Gesellschaftsleben & Vereine


Mehr als 30 Vereine bilden das kulturelle Rückgrat von Straßburg. Bunte Vielfalt ist ebenso vorhanden wie ansehnliche Bestandsjubiläen…


Der Kulturring Schloss Straßburg wurde im Jahre 1994 gegründet. Zweck dieser Gründung ist die Durchführung kultureller Veranstaltungen und Kursen, wie auch Initiativen zur kulturellen Aktivierung der Bevölkerung und Belebung des Schlosses und des gesamten Gemeindegebietes. Obmann des Kulturringes Schloss Straßburg ist seit 02.02.2023 Herr Harald Klogger, Obmann Stv. Herr GR Anton Ruhdorfer.

Karten erhältlich unter:
kulturring-strassburg@gmx.at oder 0676-6978517 zum Vorverkaufspreis oder über Ö-Ticket.

Alle Veranstaltungen finden Sie auch unter diesem Link:
http://www.kulturring-strassburg.at/




Seite /




Die Landjugend Straßburg umfasst heute ca. 42 Mitglieder und lebt unter dem Motto „nix lax seit 1957“. Obmann des Vereins ist Philipp Martin Paynik und Mädelleiterin ist Sabrina Krall, welche immer tatkräftige Unterstützung vom Vorstand (derzeit bestehend aus 11 Mitgliedern) bekommen.

Eine der wichtigsten Aufgaben der Landjugend ist es, das Brauchtum weiterzuführen und die Tradition zu erhalten.
Dies wird zum Beispiel durch das Volkstanzen, das Gestalten von Erntedankwägen aber auch durch das Veranstalten des Maibaumkraxln bewiesen. Des Weiteren veranstalten wir jedes Jahr am Faschingssamstag unseren Bezirksmaskenball am Schloss Straßburg.

Auch nicht fehlen dürfen Wettkämpfe in den verschiedensten Bereichen, bei denen unsere Mitglieder immer das Beste geben und mit viel Spaß dabei sind. Dazu zählen unter anderem das Hallenfußballturnier und das Eisstockschießen im Winter, das Bezirksdämmerkegeln, der 4er-Cup, das Dartturnier und das Beachvolleyballturnier im Sommer. Den Abschluss unseres Landjugendjahres macht unsere Jahreshauptversammlung.

Die Landjugend bietet auch sehr viele Weiterbildungsmöglichkeiten an, wie beispielsweise den Jugendleiterkurs, der junge Menschen darauf vorbereitet, eine Landjugendgruppe zu führen. Dabei werden gezielte Schulungen, wie Rhetorikkurse und dergleichen angeboten. Diese erworbenen Fähigkeiten sind nicht nur bei der Landjugendarbeit von großem Vorteil, sondern können vor allem auch im Berufsleben von großem Nutzen sein.

Eines der größten Highlights für alle Mitglieder ist die Volkstanzwoche der Landjugend Kärnten, die jedes Jahr in den Energieferien in der LFS Ehrental stattfindet. Hier finden viele junge Tanzbegeisterte zueinander und studieren gemeinsam traditionelle Tänze ein.

Bei der Landjugend steht der Spaß immer im Vordergrund und es wird einem nie langweilig. Solltest du Interesse haben, dich der größten Jugendorganisation im ländlichen Raum anzuschließen und Freunde fürs Leben zu finden, dann melde dich entweder bei unserem Obmann Martin Leitgeb oder bei unserer Mädelleiterin Sandra Holzweber. Wir freuen uns auf jedes weitere Mitglied!

Weitere Informationen über die Landjugend findest du auf der Homepage der Kärntner Landjugend: www.ktnlandjugend.at

Instagram: landjugend_strassburg

Facebook: https://www.facebook.com/landjugendstrassburg
 


 


Name: Philipp Martin Paynik
Fuktion: Obmann
Adresse: Langwiesen 10a, 9341 Straßburg
Handy: 0650 3426104
E-mail: philipppaynik@gmail.com
Name: Sabrina Krall
Fuktion: Mädelleiterin
Adresse: Hausdorf 2,
9341 Straßburg
Handy: 0664 6275442
E-mail: skrall3000@gmail.com


Noch in der „guten alten Zeit“ gegründet, ist der Männergesangsverein Straßburg der älteste Kulturträger der Stadt Straßburg und darüber hinaus auch der älteste Chor des Gurktales. Im November des Jahres 1892 fasste ein fünfköpfiges Komitee den Entschluss, einen MGV Straßburg zu gründen und nur kurze Zeit danach zählte der Verein bereits 31 Mitglieder aus Straßburg und Umgebung.

In den mehr als 120 Jahren des Bestandes wurden in Straßburg vier Gausingen abgehalten und wurde an allen Gau- und Bundessingen teilgenommen. Eines der größten Ereignisse war sicherlich die Teilnahme am 7. Deutschen Sängerfest in Breslau.

Es hat wohl nur wenige Ereignisse in unserer Stadt gegeben, bei denen der MGV Straßburg nicht aktiv mitgewirkt und dadurch die Geschichte von Straßburg entsprechend mitgeprägt hat.

18 Chorleiter und 17 Obmänner haben sich seit 1892 unermüdlich bemüht, unseren Verein fortbestehen zu lassen. Und auch heute ist es so. An die 25 Sänger kommen regelmäßig im Vereinslokal beim Gasthof Swetina zusammen, um das erworbene Liedgut aufzufrischen, das Gesangniveau zu heben, neue Literatur einzustudieren und die Kameradschaft unter den Sängern zu pflegen. Der Bogen des Repertoires erstreckt sich vom Deutschen Volkslied, Opernchören, geistlicher Literatur bis hin zu ausländischen Chören.

Großes Augenmerk legen wir aber auf unser geliebtes Kärntnerlied. Derzeit steht dem Chor Mathias Sabitzer als Obmann und Karl Pöcher als Chorleiter vor. Fixpunkte sind unser Burghofsingen auf Schloss Straßburg und das Adventsingen in der Stadtpfarrkirche. Aber auch sonst sind die Männer des MGV immer zur Stelle, wenn sie von der Bevölkerung gerufen werden. Als unsere größte Aufgabe verstehen wir aber, das uns übertragene Liedgut zu erhalten, zu pflegen und an die nachfolgende Generation weiterzugeben.

Daher bemühen wir uns immer wieder, neue junge Sänger zu finden, um das Weiterführen des Liedgutes, ob modern, klassisch oder in der traditionellen Form des Kärntnerliedes, auch in Zukunft zu gewährleisten. Sangesfreudige Burschen und Männer aus Straßburg und Umgebung sind deshalb in unserer Mitte herzlich willkommen. Sie können jederzeit über die Kontaktadressen, aber auch bei jedem einzelnen Sänger des MGV Straßburg beitreten.

Unsere Gesangsproben finden jeden Freitag um 19:30 Uhr im Probenlokal (Gasthof Swetina) in Straßburg statt.
 




Name/Funktion: Adresse: Telefon:
SABITZER Mathias, Obmann 9341 Straßburg, Winklern 3/1 +43 (0) 6649100516
FERSTNER Thomas, Obmannstellvertreter 9020 Klagenfurt, Neckheimgasse 21/58 +43 (0) 6769600727
PÖCHER Karl, Chorleiter 9341 Straßburg, Kärntnerlandstraße 1, Austria +43 (0) 6763908633
MUSTER Martin, Schriftführer 9341 Straßburg, Hauptstraße 37 +43 (0) 6641423239
     

 



Kursprogramme / Aktivitäten

Seit 2019 betreuen Herr Gemeinderat Gernot Lachowitz und Herr Andrei Petrovici ehrenamtlich die Ballspielgruppe der 3- bis 6-Jährigen des Sportvereines Straßburg. Selbst begeistert von der Bewegung, wollen sie Kindern spielerisch die Freude und den Spaß an der Bewegung vermitteln.

Bewegung und körperliche Aktivität spielen eine unumstritten wichtige Rolle für Kinder. Sie entdecken die Welt in und durch Bewegung. Sie trägt erheblich zu einer gesunden körperlichen, geistigen und sozialen Entwicklung der Kinder bei.

WANN: ab 16.09.2022 alle 2 Wochen 18:00 bis ca. 19:00 Uhr
WO: Sportplatz Straßburg (während der kalten Jahreszeit im Turnsaal der MS Straßburg)

Einstieg jederzeit möglich! Ab ca. 3 Jahren bis Volkschulalter!

Viel Vergnügen & sportliche Grüße!

Body´n Mind ist ein von mir aus Erfahrungen und diversen Ausbildungen im Bereich Gesundheit, Fitness und Ernährung entstandenes Projekt, welches den Menschen helfen soll, sich in ihrem Körper wieder wohl zu fühlen und gleichzeitig ein Bewusstsein für Gesundheit und Nachhaltigkeit zu entwickeln!

Wie bei jedem Projekt fängt alles im Kopf bzw. im Geist an, denn jede bewusste Veränderung beginnt mit einem Gedanken. Dieser Gedanke wird dann zu einem fixen Plan. Dieser Plan wird schließlich zu einem Weg, an dessen Ende sich dein Ziel befindet. So kannst du durch die Macht deiner Gedanken dein komplettes Leben ändern.
 

Wann:

montags u. donnerstags 18:45 - 20:15 Uhr

Wo: Kindergarten Straßburg
Kursstart: durchgehend | 1. Training gratis | Einstieg jederzeit möglich
  Einzeleinheit € 15,--
10er Block € 120,-
Kontakt: Hr. Heinz Götzhaber
Tel: 0664 3456987
E-Mail: bodynmind@vangoetz.com

... die etwas andere Art zu tanzen!

Wann:

donnerstags 16:00 - 17:30 Uhr

Wo: Stadtgemeindeamt Straßburg, 1. Stock
Kursstart: 15.09.2022 | Einstieg jederzeit möglich | € 5,-- pro Einheit
Kontakt: Huberta Kerschhakl
Tel: 0650 4011501

Beim "Treffpunkt Tanz" kommen Menschen zusammen, die Freude an Bewegung, Musik und Geselligkeit haben. Sie können gerne auch alleine kommen. Tänzerische Erfahrungen sind nicht notwendig. Motto: "Gemeinsam tanzen, lässt Freundschaft wachsen".

"Tanzen bewegt Körper und Geist, erfrischt die Seele und macht Spaß!"


Feldenkrais = Öl für die Gelenke!

In dem Kurs erfahren die Teilnehmer, wie Ihr Körper funktioniert, wo sie in ihrer Beweglichkeit blockiert sind und wie sie allmählich eingefahrene Muster auflösen. Das geschieht durch feinste, bewusst ausgeführte Bewegungsabläufe, die jeder von Mal zu Mal individuell erweitert. Indem sie so neue Varianten entdecken und erleben, werden sie nicht nur körperlich beweglicher, entspannter und stabiler, sondern auch psychisch gelöster und geistig fitter.
 

Wann:

donnerstags 19:00 - 20:00 Uhr

Wo: Aula der VS Straßburg
Kursstart: 09.03.2023
  10 Einheiten | Einstieg bzw. Schnuppern jederzeit möglich | freiwillige Spende
Kontakt: Fr. Dr. Elisabeth Miedl
Tel: 0699 11900005

Kreativer Kindertanz ab dem 4. Lebensjahr

Wann:

donnerstags / Schnupperstunde Anfang September

Wo: Turnsaal der VS Straßburg
Kursstart: 15.09.2022 - BITTE UM VORANMELDUNG!
Kontakt: Fr. Mag. Gabriele Remschnig
  Diplomtanzpädagogin, Zumbainstructor
Tel: 0664 88901175


Ein spielerisches Herangehen und Kennenlernen der Bewegung im Tanz und im Rhythmus. Kinder bekommen hier die Möglichkeit ihren Bewegungsdrang in der Gruppe durch kreativen Kindertanz, Kinderballett und improvisatorischen Elementen Ausdruck zu verleihen und gleichzeitig wird das Miteinander im Tanz gestärkt. Die Freude an der Bewegung und am Tanzen steht im Mittelpunkt dieses Unterrichts.

"Tanzen macht nicht nur glücklich, sondern auch schlau!" (Lucy Vincent)
 




Kinderballett und moderner Tanz ab dem 7. Lebensjahr

Wann:

donnerstags / Schnupperstunde Anfang September

Wo: Turnsaal der VS Straßburg
Kursstart: 15.09.2022 - BITTE UM VORANMELDUNG!
Kontakt: Fr. Mag. Gabriele Remschnig
  Diplomtanzpädagogin, Zumbainstructor
Tel: 0664 88901175


Die Tanzform des Balletts bildet hier die Basis. Aber auch moderne Bewegungsformen wie ModernDance, MusicalDance, Zumbaelemente sowie improvisatorische Elemente kommen hier nicht zu kurz. Die Freude an der Bewegung in der Gruppe, das Erlernen von Schrittfolgen und Choreografien und auch die Stärkung des Körperbewusstseins durch den Tanz stehen in diesem Unterricht im Fokus.

"Tanzen macht nicht nur glücklich, sondern auch schlau!" (Lucy Vincent)
 




Tanz und Bewegung für Teenies ab dem 11. Lebensjahr

Wann:

donnerstags | Schnupperstunde Anfang September in Althofen

Wo: Turnsaal der VS Straßburg
Kursstart: 15.09.2022 - BITTE UM VORANMELDUNG!
Kontakt: Fr. Mag. Gabriele Remschnig
  Diplomtanzpädagogin, Zumbainstructor
Tel: 0664 88901175

Dieser Unterricht besteht aus einer Mischung von Ballett, ModernDance, JazzDance, MusicalDance, Zumbaelementen und freier Bewegungsgestaltung. Gerade im Teenageralter spielt das Körperbewusstsein eine wesentliche Rolle. Der Tanz gibt der Jugend die Möglichkeit dem Körper und sich selbst in künstlerischer und kreativer Weise Ausdruck zu verleihen. Nebenbei werden Teamgeist, das Miteinander im Tanz, die Körperhaltung und der bewusste Umgang mit dem Körper trainiert und geschult. Wenn dann noch die Freude am Tanz und der Bewegung entfacht werden, ist der Unterricht komplett.




Bewegung fürs Leben - gemeinsames Training für alle ab 6. Jahren!

Wann:

montags 17:00 - 18:30 Uhr

Wo: Turnsaal der VS Straßburg
Kursstart: 03.10.2022 - BITTE UM VORANMELDUNG!
  14 Tage kostenlos testen
alternativ od. zusätzl.: mittwochs in der VS Weitensfeld von 17:00 - 18:30 Uhr
Kontakt: Hr. Michael Salcher
Tel: 0650 410 90 10
E-Mail: masseur@mike-mobil.com

 Wirbelsäulenfunktionsgymnastik mit Faszientraining

Wann:

montags 18:00 - 19:00 Uhr

Wo: Turnsaal der MS Straßburg
Kursstart: 09.01.2023 (10 x á € 8,-)
Kontakt: Fr. PT Irmgard Stromberger
Tel: 0664 5101116

Yoga Vinjasa Flow

Wann:

mittwochs 19:00 - 20:30 Uhr

Wo: Aula der VS Straßburg
Kursstart: 11.01.2023
  10 Einheiten á € 10,- | Einstieg in 1. - 2. Stunde noch möglich
Kontakt: Fr. Lisa Wiedergut
  Yogaforlife
Tel: 0650 6206622