Gastronomie- und Beherbergungsbetriebe
Hotels und Gasthöfe
"Das Herrenhaus" - Hotel / Restaurant

Mag. Johann & Dr. Sieglinde Krainer
Hauptplatz 3
9341 Straßburg
Tel.: +43 4266 2251
Fax: +43 4266 2251 / 131
E-mail:
dasherrenhaus@aon.at
Homepage:
http://www.dasherrenhaus.at/
Gasthof und Fleischhauerei Seiser

Ing. Stefan Seiser
Hauptstraße 13
9341 Straßburg
Tel.: +43 4266 2225 oder 2330
Fax: +43 4266 2225-3
E-Maill:
office@fleischerei-seiser.at
Homepage:
http://fleischerei-seiser.at/home.html
Gasthof Liedingerwirt

Hubert Feichter
Liedingerstraße 7
9341 Straßburg
Tel.: +43 4266 2430
Gasthof Swetina

Hubert Swetina
Hauptstraße 35
9341 Straßburg
Tel.: +43 4266 2305
Cafés, Bars und Gasthäuser
Genuss Bankerl

Anita Christine Fradler
Sparkassenplatz 1
9341 Straßburg
Mobil: 0664 445 07 99
Backhaus Kainbacher, Café

Gernot Kainbacher
Hauptstraße 19/b
9341 Straßburg
Tel: 04266 2365
Schlossrestaurant "Pizzeria al Castello"

Svetlana Kirilova
Schloßstraße 6
9341 Straßburg
Mobil: 0660 691 07 70
Gasthof Landsmann

Evelin Landsmann
Hauptstraße 23
9341 Straßburg
Tel. 04266 2235
Burgbar

Lorenz Oberdorfer
Hauptstraße 14
9341 Straßburg
04266 27337
Turmöl Tankstelle und Bistro

Hubert Putz
Hauptstraße 1a
9341 Straßburg
Tel. 04266 3101
Urlaub am Bauernhof
Ferienhäuser am Bauernhof
Kreuter - "Kollerhof"

Marlies & Martin Kreuter
Schneßnitz 17
9341 Straßburg
Tel.: +43 4266 2137
Mobil: +43 664 75107254
Monai

Wolfgang Monai
Winklern 6
9341 Straßburg
Tel.: +43 4266 2488
Mobil: +43 664 352 96 73
E-Mail:
wolfgang.monai@aon.at
Sabitzer - "Idylle unter'm Lindenbaum"

Ingeborg & Karl Sabitzer
Winklern 3
9341 Straßburg
Tel.: +43 664 231 37 89
E-mail:
ingeborg.sabitzer@aon.at
Homepage:
https://ferien-unterm-lindenbaum.webnode.at
Ferienwohnungen am Bauernhof
Kogler - "Bichlbauer"

Hubert & Ingrid Kogler
Kreuzen 1
9341 Straßburg
Tel.: +43 4266 2582
E-mail:
info@bichlbauer-kogler.at
Homepage:
https://www.bichlbauer-kogler.at
Leitgeb - "Zechnerhof"

Familie Leitgeb
Edling 1
9341 Straßburg
Tel.: +43 4266 2214
Mobil: +43 664 969 23 65
E-Mail:
zechnerhof@gmx.at
Madritsch - "Oberer Linder"

Martina & Resi Madritsch
Lind 1
9341 Straßburg
Mobil: +43 664 537 41 10 (Martina)
Mobil: +43 664 157 77 50 (Resi)
E-Mail:
theresia.madritsch@gmail.at
Homepage:
www.madritschhof.com; www.urlaubambauernhof.at/hoefe/madritsch
Podlucky - "Lucky Ranch"

Peter Podlucky
Mellach 17
9341 Straßburg
Tel.: +43 664 453 13 92
E-Mail:
lucky0606@gmx.at
Homepage:
https://www.luckyranch.at
Spendier - "Biobauernhof"

Mario und Alexandra Spendier
Olschnögg 4
9341 Straßburg
Tel.: +43 664 155 27 34
E-Mail:
biobauernhof@spendier.at
Homepage:
http://www.spendier.at
Zimmer am Bauernhof
Bio-Bergbauernhof Kauffmann

Hans Georg Kauffmann
Bachl 5
9341 Straßburg
Tel: +43 660 7023204
E-mail: email@biobergbauernhof.com
Homepage:
https://www.biobergbauernhof.com
Kogler - "Bichlbauer"

Hubert und Ingrid Kogler
Kreuzen 1
9341 Straßburg
Tel: +43 4266 2582
E-mail: info@bichlbauer-kogler.at
Homepage:
https://www.bichlbauer-kogler.at
Madritsch - "Oberer Linder"

Martina & Resi Madritsch
Lind 1
9341 Straßburg
Tel: +43 664 537 41 10 (Martina)
Tel: +43 664 157 77 50 (Resi)
E-Mail: theresia.madritsch@gmail.at
Homepage:
www.madritschhof.com
Privatvermieter
Ferienhäuser
Gästemeldung
Unterkunft in Beherbergungsbetrieben
Der Bürgermeister der Stadtgemeinde Straßburg bringt Ihnen nachstehend die gesetzlichen Bestimmungen betreffend „Unterkunft in Beherbergungsbetrieben“ (lt. Meldegesetz 1991, BGBl.Nr. 9/1992 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 28/2001, § 10) mit der Bitte um genaue Beachtung zur Kenntnis.
Die Inhaber von Beherbergungsbetrieben oder deren Beauftragte haben zur Erfüllung der Meldepflicht eine von der Meldebehörde signierte Gästeblattsammlung aufzulegen und haben Vorsorge zu treffen, dass den Meldepflichtigen kein anderes, für Dritte ausgefülltes Gästeblatt, zugänglich gemacht wird. Die Eintragungen in der Gästeblattsammlung sind fortlaufend und für jeden Gast gesondert vorzunehmen. Bei Familien (Ehegatten, Kindern), die gleichzeitig Unterkunft nehmen, genügt die gemeinsame Eintragung in ein Gästeblatt. Die Gästeblattsammlung ist drei Jahre ab dem Zeitpunkt der letzten Eintragung aufzubewahren. Der Meldebehörde und den Organen des öffentlichen Sicherheitsdienstes ist auf Verlangen jederzeit in diese Einsicht zu gewähren.
Gemäß § 1 Abs. 1 und § 4 des Orts- und Nächtigungstaxengesetzes 1970, K-ONTG, LGBl. Nr. 144, zuletzt geändert durch das Gesetz LGBl. Nr. 6/2012 i.d.g.F., ist der Unterkunftsgeber verpflichtet, der Gemeinde jede Nächtigung eines Abgabenpflichtigen ab 01. März 2012 innerhalb von 48 Stunden zu melden.
Beträgt die Unterkunftsdauer mehr als zwei Monate, so ist der Unterkunftnehmer außerdem bei der Meldebehörde anzumelden. Die Anmeldung ist spätestens am dritten Tag nach Ablauf der zwei Monate vorzunehmen.
Der Bürgermeister:
Franz Pirolt
Region Mittelkärnten
Gurktal
Das Gurktal – eines der schönsten Hochtäler Kärntens – liegt eingebettet in den Gurktaler Alpen inmitten unberührter Natur, Bergwiesen und Wälder. Auf den Wander-, Rad- und Pilgerwegen genießen Sie die wunderschöne Landschaft und atmen frische Landluft, die dem Körper und der Seele gut tut. Darüber hinaus laden urige Gaststätten und Buschenschenken zum Verweilen und zum Genießen der Kärntner Küche ein.
Das Gurktal hat einiges an historischen Kulturgütern und kulinarischen Genüssen zu bieten:
- Dom zu Gurk mit der sehenswerten Schatzkammer
- Schloss Straßburg
- Weitensfeld mit der Steinernen Jungfrau und der Alpe Adria Manufaktur Strohmaier
- Mehrfach prämierter Speck direkt vom Speckkaiser
- Schloss Pöckstein uvm.
Dies sind nur einige der beeindruckenden Zeugen der Geschichte, die es gilt, zu Fuß oder mit dem Rad zu erkunden. Bei einem Streifzug durch die idyllischen Ortschaften des Gurktals kann man Kultur mit Kulinarik bestens verbinden und hat somit die Möglichkeit, die Kärntner Küche in all seinen Facetten kennenzulernen.
TIPP: Im Gurktaler Kräuterparadies dreht sich alles um das Thema Kräuter. Dementsprechend gibt es sechs Kräuterthemenwege, Kräuterwirte und Kräuterzimmer zu entdecken. Nicht zu vergessen der berühmte Gurktaler Alpenkräuterlikör für das leibliche Wohl! Alles rund um das Gurktaler Kräuterparadies finden Sie im aktuellen Folder.
Nähere Details rund um die Region Mittelkärnten finden Sie unter https://www.kaernten-mitte.at
Gerne können Sie sich Wanderkarten, Folder, Informationsmaterial der umliegenden Ausflugsziele bei uns im Stadtgemeindeamt abholen.
Tourismusregion MittelkärntenTourenplaner
In Kärnten warten Traumpfade in einzigartiger Berg-Seenlandschaft in allen Höhenlagen.
Mit dem Tourenportal Kärnten finden Sie Routen mit allen Details rund ums Wandern, Radfahren, Laufen, Klettern, Ski-Tourengehen, Freeriden oder Motorradfahren.
Nähere Details finden Sie unter TOURENPORTAL KÄRNTEN.
